Spieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben..
Werner Mitsch *1936, deutscher Aphoristiker

Inhalte

Ob in Afrika, Asien, Europa, Amerika oder Australien: überall auf der Welt gibt es Bewegungsspiele, in denen Rhythmus das tragende, verbindende und auch herausfordernde Element ist. Mit anderen Menschen zusammen Rhythmus zu erleben, kann ein sehr beglückendes Erlebnis sein. In der gemeinsamen rhythmischen Aktivität findet sich die Gruppe - wenn das Spiel in Schwung kommt und alle in den Rhythmus einsteigen, entsteht der "groove". Es ist die intensive Präsenz im Jetzt, ein magisches Gefühl, als ob die Zeit plötzlich stehen bleibt und sich das Spiel wie von selbst entfaltet.

Lernlandschaften
1. Rhythmusspiele mit Bewegung und Musik
Ohne zusätzliche Materialien
2. Rhythmusspiele mit unterschiedlichen Materialien
Steine, Becher, Bälle, Stühle etc.
3. Sportliche und tänzerische Rhythmusspiele mit Musik und Materialien
Bambusstangen, Stöcke, Seile, etc.
4. Rhythmische Sprech und Singspiele
Sprachverse, Zungenbrecher, Phantasiesprache
5. Musikalische Lernlandschaften
Rhythmusarbeit - KoKoKo Training (zur Förderung von Konzentration, Koordination und Kommunikation - Bodypercussion - Rhythmusbausteine - Spielbegleitung mit Trommeln, Rasseln und anderen Instrumenten
Stimmbildungsübungen - Lieder auf aller Welt - singen und spielen gleichzeitig

Video Maori Stick game: TITITOREA aus Neuseeland

Hier könnte ein externes Video von Youtube stehen

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Organisatorisches

In einer kleinen Gruppe mit werden Spielmodelle aus allen Lernlandschaften vorgestellt, gespielt, entwickelt und vertieft.
Aufbau des Abends:
1. Warming up: wir beginnen den Abend mit ausgewählten, wohltuenden Übungen für Körper und Stimme und BruSchniKla Bodypercussion.
2. KoKoKo Training - zur Förderung von: Konzentration/Koordination/Kommunikation - Koordinationsübungen mit Bodypercussion und Rhythmuselementen beleben Körper, Geist und Seele und erweitern den rhythmischen Horizont.
3. RhythmusSpiele: Wir spielen und entwickeln gemeinsam Rhythmusspiele aus verschiedenen Kulturen. Belebend, energetiesierend, herausfordernd, interkulturell.
4. Instrumentalspiel/Band: Einführung in Spieltechnik verschiedener Percussionsinstrumente, integration von Harmonie-und Melodieinstrumenten.
5. Ausklang Wir beenden den Abend mit einem gemeinsamen Lied und einer Feedbackrunde.

Alle Instrumente und Spielmaterialien werden von Rolf Grillo gestellt. Das Musikstudio ist voller wunderbarer Instrumente aus verschiedenen Kulturen.

Zeiten:
Die Kurse finden meist montags und manchmal dienstags statt.
19:15-ca. 21:15 Uhr

Termine:
2022 und 2023
2022 - 05. Dezember/
2022 - 09. Jan/ Di, 21. Feb / 13. März / Di, 28. März / 10. April /24. April/12. Juni/ 26. Juni/ Di 04.Juli
Vertiefungsworkshop: So 12. März 10-16 Uhr

Kursgebühr:
360,00 Euro: für alle 10 Termine incl. passwortgeschützter Internetplattform in der Materialien, Aufnahmen und Texte bereitgestellt werden.
60,00 Euro für Tagesworkshop.

Ort:
Musikatelier Vauban, Harriet-Straub-Str. 41 statt, gut zu erreichen mit der Stadtbahnlinie 3, Vauban-Mitte. Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen.
Falls es Corona bedingt Einschränkungen für die Raumgröße gibt, findet der Kurs in der Werkstatt von Michael Elmendorf in der Zinkmattenstraße 8a statt, damit die Gruppe unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene und Abstandsregelungen stattfinden kann.

Anmeldung

Bitte Anmeldeformular ausdrucken, unterschreiben und an Rolf Grillo, Harriet Straub Str. 41, 79100 Freiburg, schicken.